Alte Berufe -F-
Als Ahnenforscher hat man oft mit alten Berufen oder Berufsbezeichnungen zu tun, die man heute nicht mehr kennt. Viele Berufe sind mittlerweile verschwunden oder heißen heute anders. Ein Großteil der deutschen Familiennamen leitet sich übrigens von Tätigkeiten, von Berufsbezeichnungen, von Werkzeugen, von Erzeugnissen und Handelswaren ab. Der Name „Schmidt“, um nur einen zu nennen, war der Schmied. Recherchieren Sie selbst, Sie werden erstaunt sein, wie viele Nachnamen auf Berufe zurückgehen. In der vorliegenden Liste finden Sie auch Berufe unter ihrer lateinischen Bezeichnung, wie man sie oft in Kirchenbüchern findet.
ABKÜRZUNGEN: ahd. = althochdeutsch; bayr. = bayrisch; md. = mitteldeutsch; mhd. = mittelhochdeutsch; mnd. = mittelniederdeutsch; ndd. = niederdeutsch; ndrhein. = niederrheinisch; nordd. = norddeutsch; obd. = oberdeutsch; österr. = österreichisch; südd. = süddeutsch; Schweiz. = schweizerisch; württemb. = württembergisch.
Faber | Schmied |
Facifer | Fackelträger |
Facker (t) (obd.) | zu facken »Hanf, Flachs brechen«. |
Faden (mhd. vadem] | Zuname (mittelbarer Berufsname) des Schneiders; vgl. Seidenfaden, Spitzfaden u.a. |
Fähn(d)rich | um 1500 aufkommende Weiterbildung zu mhd. vener, venre (ahd. faneri) »Fahnenträger«. (->Fenner) |
Failer (Schweiz, Württemberg) | Feilenschmied bzw. Feilenhauer (mhd. viler). Auch Fail(n)er neben Feil(n)er. |
Falcarius | Sensenschmied, Dengler |
Falch(obd.) | -> Falke; Falchner = -> Falkner. |
Falconarius | Falkner |
Falk(e) | zum Teil Übername des Falkners, der zum ritterl. Jagdvergnügen (Reiherbeize) Falken abrichtete. |
Falkner, Falchner (obd.) | siehe Falke. Häufig in Nürnberg, Leipzig, München und Wien. Auch Felkner. |
Famula / famulus | Dienstmagd / Dienstknecht, Gehilfe, Diener |
Fänger | Häscher |
Färber, Ferber | mhd. verwaere »Färber«, auch »Maler«. |
Farcher | Schweinehändler |
Fartor | Wurstmacher |
Faßbender, Faßbinder (bes. rheinisch und ndd.) | Böttcher. (->Bender, Binder) |
Fäßler, Feßler (obd.) | Hersteller kleiner Holzgefäße (Fäßle). Auch Fässer. |
Fechner | Pelzhändler |
Feder, Federer | Federhändler (wie Federmann); auch Bauernname (vom Federvieh); zum Teil auch vom Federschmuck: Feder in dem hute. Dazu Federle. |
Feger (obd.), Fegerlein | entspricht dem Schwertfeger, dem Waffenschmied, eigtl. Schwertputzer. Auch Fegers, Fegert. |
Fehleisen (Württemberg) | Feilenhauer (Fehlhauer, urkdl. Fehlenschmid). Desgl. Fehler = ->Feiler. |
Fehr (obd.-schweiz.) | Fährmann, mhd. ver(e) neben verje, verge (Ferge). Auch mnd. vere, daher Fehr(mann), auch an der Waterkant, neben Fehre. |
Feil, Feyhl (Stuttgart oft) | mitunter mag der Feil(en)hauer gemeint sein. |
Feiler, Feyler, Feuler (obd.), Feilner, Feulner (fränkisch) | Feilenhauer, Feilenschmied. |
Feirschlosmacher | Büchsenmacher |
Felgenhauer, Felgenheuer, Felgenheyer (obd.-md.) | mhd. velgenhouwer »der die hölzernen Radfelgen zuhaut«, der Wagner oder Rademacher. |
Felgenträger (häufig im ndd. Raum) | siehe Felgenhauer. |
Fellwerkbereiter | Kürschner |
Fenchel (obd.) | Gewürzkrämer, nach dem Gewürzkraut Fenchel (mhd. venichel). |
Feniseca | Mäher, Schnitter |
Fenner, Fenners (rheinisch) | mhd. vener »Fähnrich, Bannerführer« (auch als städt. Beamter). Auch Venner. |
Ferg, Förg (obd.) | Schiffmann oder Fährmann. (->Fehr) |
Fervers, Ferfers (rheinisch) | Färber. |
Feuer, Feuerlein, Feurer (obd.) | Feueranmacher, Heizer, wohl auch Schmied. |
Feuermäuerkehrer | Schornsteinfeger |
Fibulator | Beschlägemacher, Spengler, Klempner |
Fidicen | Fiedler, Spielmann |
Fiedler (sächsisch-schlesisch-böhmisch zahlr.) | Fiedler zählte mit dem Pfeifer und Pauker (Peuker) zu den »fahrenden Leuten«, den Dorf- und Stadtmusikanten. |
Figulus | Töpfer |
Filicarius | Pflasterer, Steinsetzer |
Filier (obd.) | mhd. viller »Abdecker« (zu villen »das Fell abziehen«); auch »Peiniger«. |
Filter, Vilter (ndd.) | Filzhutmacher, auch Hotfilter. Filthut, Fildhut, Fildhaut (westfälisch) und Fild sind mittelbare Berufsnamen für den Filter. |
Filz (obd.) | kann den Filzer meinen, wie ndd. Filt den Filter oder Filzhutmacher. Auch der obd. Ortsname Filz (Vilz) »Moor« spielt hinein, bes. bei Filzer (Hochfilzer aus Hochfilzen/Tirol). |
Fimmel, Fimmler | Hanfbauer oder -händler. |
Findeis(en) | im Mittelalter allgemein verbreiteter Name für Schmiedegesellen, wie auch Schmelzeisen, Haueisen, Zerreisen, Buckeisen, Glüheisen, Spalteisen, Gareisen, Frischeisen, Firneisen, Raiffeisen, Stolleisen, Hufeisen. |
Finder, Finders (rheinisch) | mhd. vinder »Erfinder, Erdichter«. |
Finger | meint nicht nur Menschen mit auffallendem Finger, sondern viel häufiger den Fingerring und seinen Hersteller, den Goldschmied. |
Fingerhut | Zuname des Fingerhüters bzw. Schneiders. |
Fisch(e)l (obd.) | meint im allgemeinen den Fischer oder Fischhändler. Desgl. Fisch, Stockfisch, Faulfisch u.a. |
Fischer, Fischers (rheinisch) | Die Häufigkeit des Namens zeugt von der einstigen Bedeutung dieses Urgewerbes, besonders an der Küste, in Fluß- und Seengebieten. Auch Komposita wie Teichfischer, Fronfischer, Hechtfischer. Ndd.-friesisch sind Fisser, Visser, Wisser. Fischmann, Fischmenger sind Fischhändler. (->Fischel) |
Fistulator | Pfeifer, Flötenbläser |
Fitzer (obd.) | Kunstweber, mhd. vitzen »kunstvolle Muster einweben«. |
Fitzner = Pfitzner, Pfützner | siehe Pfragner. |
Flachs(mann) (obd.) | Flachsbauer oder -händler, ndd. Flaß(mann). |
Flad(e), Flaadt (obd.) | Flader(er), den Bäcker von Kuchenfladen (flache, breite Kuchen). Desgl. Fladner, Fleder(er), Fledner. |
Flaschner, Fleschner, Pflöschner (bayr.) | mhd. vlaschener »Klempner« (der Blechflaschen herstellte). |
Flator | Schmelzer, Hüttenarbeiter |
Flebotomarius | Aderlasser |
Flechtner | Hersteller von Flechtwerk. |
Flegel | eigtl. der Dreschflegel, also der Drescher. |
Fleisch, Fleischle, Flaischlen (schwäbisch) | Fleischer bzw. Fleischmann, Fleischhauer, Fleischhacker, Fleischmenger. |
Flick, Flicker | Ausbesserer. Vgl. Flickschuh, Flickenschild. |
Flierl (Nürnberg), Flürl, Flurer | Flurhüter. (->Bannwart, Fluhrer) |
Flöß(er), Floßmann (obd.) | Holzflößer. Auch Flößner, Flötzer. |
Flu(h)rer (obd.) | mhd. vluorer »Flurschütz«. (-> Bannwart, Flierl) |
Foeniseca | Mäher, Schnitter |
Fohl, Föhler (Württemberg) | Feiler, Feilenhauer. |
Folger | mhd. volger »Begleiter, Anhänger«, auch gerichtlicher »Eideshelfer, Beistand«. |
Forestarius | Förster |
Formanek (Wien oft) wie Furmanek | ist slawisiert ein »Fuhrmann«. |
Fornacarius | Ofensetzer |
Forster, Forstner (bayr.) | Förster, Verwalter des herrschaftl. Waldbesitzes. Dazu entrundet Ferster (österr.), Ferstl und Förstl (bayr.). |
Fossarius / Fossor | Totengräber |
Fragner | siehe Pfragner. |
Freihardt (München, Stuttgart) | mhd. vrihart »Landstreicher, Gaukler, Spielmann«. |
Frenarius | Riemenschneider |
Fries (obd.) | Damm- und Schlammarbeiter, der Entwässerungsgräben auswirft (mhd. vriese); dazu auch Frieser. |
Frohner(t) | mhd. vroner »Fronarbeiter, Knecht in herrschaftl. Dienst«. |
Frumentarius | Kornhändler |
Frumwerker | Tagelöhner |
Fucker(er) | Großhändler, Wucherer |
Fuderer | Futterhändler |
Fügenschuh, Fiegenschuh (Allgäu) | »mach den Schuh passend!«, also der Schuster. |
Führ(er) | meint mehr den -> Fuhrmann als den Anführer. |
Fuhrmann | Wagenführer, Fuhrmann, Fuhrknecht. Fuhrmeister ist der Aufseher über das Fuhrwesen. |
Füller (obd.) | Walker (mittellateinisch fullare »walken«). |
Fullo | Tuchwalker |
Funarius | Seilmacher |
Funicularius | Hersteller von Buchschließen, Gürteln |
Funifex | Seilmacher |
Funke, Funk | mehrfach als Schmiedename bezeugt. |
Furnarius | Ofensetzer |
Fütterer (obd.) | mhd. fuoterer »Futterhändler«. Auch der Knecht, der das Vieh füttert = Futterknecht. Dazu Futterhäcker, -hecker, Futterschneider; Futtermenger = Händler. |